Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Baustart

Der Moment ist endlich gekommen: Nach monatelanger Planung und Vorbereitung beginnt nun die Bauphase deines Eigenheims. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Schritte, die du vor dem ersten Spatenstich beachten solltest.

 

Letzte Vorbesprechung mit dem Bauunternehmen

Bevor die Bagger anrollen, ist eine letzte, detaillierte Besprechung mit dem Bauunternehmen unerlässlich. Hier werden die finalen Pläne durchgegangen, der Zeitplan abgesteckt und letzte Unklarheiten beseitigt. Achte darauf, dass alle Vertragsdetails geklärt sind und dass du eine schriftliche Bestätigung für alle mündlichen Absprachen erhältst.

DIY-Tipp: Bereite eine Liste mit Fragen und Anliegen vor, die du in der Besprechung klären möchtest. Das hilft, nichts Wichtiges zu vergessen und zeigt dem Bauunternehmen, dass du gut vorbereitet bist.


Genehmigungen sicherstellen

Ohne die nötigen Genehmigungen darf kein Bau beginnen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Genehmigungen, wie die Baugenehmigung und eventuell notwendige Sondergenehmigungen (z.B. für das Abholzen von Bäumen), vorliegen.

DIY-Tipp: Die Beantragung von Genehmigungen kann oft selbst übernommen werden, allerdings ist es ratsam, sich hierbei juristischen Rat einzuholen, um keine Fehler zu machen.


Baustelleneinrichtung

Die Baustelle muss sorgfältig eingerichtet werden. Dazu gehören die Anlieferung und Platzierung von Baustellencontainern, die Einrichtung einer Wasserversorgung und die Installation von Baustellenstrom. Auch die Wegeführung auf der Baustelle sollte gut durchdacht sein.

DIY-Tipp: Kleinere Aufgaben wie die Markierung von Wegen oder das Aufstellen von Schildern können in Eigenregie erledigt werden.

 

Telefonliste der wichtigsten Personen

Erstelle eine Telefonliste mit den Kontaktdaten aller wichtigen Personen und Unternehmen, die am Bau beteiligt sind. Diese Liste sollte…

...weiterlesen in der App

Share the Post:

Related Posts

Grundlagen

Der Gedanke an den Hausbau oder die Sanierung des Eigenheims kann sowohl aufregend als auch überwältigend sein. Bevor jedoch der erste Spatenstich erfolgt oder der Abriss beginnt, ist es wichtig, sich über einige grundlegende Aspekte im Klaren zu sein.

Read More

Grobe Kostenschätzung

Die Kunst der groben Kostenschätzung für dein Traumhaus: Ein umfassender Leitfaden Quadratmeter Wohnfläche Die Wohnfläche ist oft der erste und

Read More